Thermotherapie

Thermotherapie der Toerphysiotherapie für Katze, Hund und Pferd

Sam – Simone S.

Thermotherapie

Die Thermotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Tierphysiotherapie und umfasst die Anwendung von Wärme- oder Kältebehandlungen, um den Heilungsprozess bei Hunden, Katzen und anderen Tieren zu unterstützen. Je nach Beschwerdebild wird entweder Wärme eingesetzt, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern, oder Kälte, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

Das beste Beispiel kennen Sie sicher selbst: Auf einen verspannten Nacken oder Rücken – Da gehört Wärme drauf.

Diese sanfte, natürliche Behandlungsmethode eignet sich sowohl zur Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen als auch bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose.

Die Thermotherapie nutzt gezielt Wärme oder Kälte, um den Stoffwechsel im Gewebe positiv zu beeinflussen. Die Auswahl der richtigen Anwendung hängt dabei immer von der individuellen Diagnose Ihres Tieres ab:

  • Wärmeanwendungen fördern die Durchblutung, lösen verspannte Muskulatur und sorgen für Entspannung.
  • Kälteanwendungen werden vor allem bei akuten Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen eingesetzt, um das Gewebe zu kühlen und Entzündungsprozesse zu verlangsamen.

Wärme hilft insbesondere bei chronischen Beschwerden und fördert die Entspannung der Muskulatur, während Kälte bei akuten Schmerzen und Entzündungen schnelle Linderung bringt.

Die Thermotherapie ist eine natürliche Behandlungsmethode, die Ihr Tier nicht belastet und in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Techniken gezielt zur Heilung beiträgt. Ob bei Hunden mit Rückenschmerzen, Katzen mit Arthrose oder nach einer Operation – durch den gezielten Einsatz von Wärme oder Kälte kann der Heilungsverlauf verbessert und die Beweglichkeit Ihres Tieres nachhaltig gefördert werden.