Lymphdrainage

Lymphdrainage Tierphysiotherapie

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und sehr wirkungsvolle Methode, um Schwellungen, Wassereinlagerungen und Entzündungen bei Tieren zu behandeln. In der Tierphysiotherapie wird sie gezielt eingesetzt, um den Lymphfluss zu fördern, den Abtransport von Gewebeflüssigkeit zu unterstützen und damit die Heilung nach Verletzungen oder Operationen zu beschleunigen.

Viele Hunde und Katzen profitieren von dieser Therapieform – sei es nach einer Operation, bei traumatischen Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose.

Die Lymphdrainage regt den Lymphfluss an, wodurch überschüssige Flüssigkeit, Schadstoffe und Stoffwechselprodukte schneller aus dem Gewebe abtransportiert werden. Dies entlastet das Lymphsystem und reduziert Schwellungen und Schmerzen.

Die manuelle Lymphdrainage kommt bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen zum Einsatz:

  • Postoperative Schwellungen (z. B. nach Kreuzbandriss, Gelenk-OPs)
  • Traumatische Verletzungen (z. B. Prellungen, Zerrungen)
  • Ödeme und Wassereinlagerungen
  • Arthrose und chronische Gelenkerkrankungen
  • Entzündungen und Wundheilungsstörungen
  • Lymphabflussstörungen

Auch ältere Tiere oder Tiere mit chronischen Erkrankungen profitieren von der sanften Entstauungstherapie, da sie den Kreislauf entlastet und das Wohlbefinden nachhaltig steigert.
Ein gut funktionierendes Lymphsystem ist essenziell für die Gesundheit und Regeneration Ihres Tieres. Wenn der Lymphfluss gestört ist, kann es zu Schwellungen, Schmerzen und Entzündungen kommen. Die manuelle Lymphdrainage unterstützt das natürliche Gleichgewicht im Körper und fördert die Heilung von innen heraus.

Kurz gesagt: Eine verantwortungsvoll durchgeführte Drainage verbessert den Allgemeinzustand und das Wohlbefinden Ihres Tieres stark.