Phyto-Therapie
Phytotherapie
Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) ist eine natürliche und schonende Methode, die bei Hunden, Katzen und anderen Tieren eingesetzt wird, um den Organismus zu unterstützen, Beschwerden zu lindern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dabei kommen medizinisch wirksame Heilpflanzen zum Einsatz – in Form von Tees, Tinkturen, Pulvern oder Salben.
Die Phytotherapie eignet sich sowohl als Begleittherapie in der Tierphysiotherapie als auch zur Unterstützung von akuten und chronischen Beschwerden.
Sie basiert auf dem Wissen um die Heilwirkung von Pflanzen. Verschiedene Pflanzenteile – wie Blätter, Blüten, Wurzeln oder Samen – enthalten bioaktive Wirkstoffe, die gezielt eingesetzt werden können, um:
- Schmerzen zu lindern
- Entzündungen zu reduzieren
- Regulierung der Verdauung
- das Immunsystem zu stärken
- den Stoffwechsel zu unterstützen
- Nerven zu beruhigen
Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Therapie individuell auf Ihr Tier angepasst wird – denn nicht jede Pflanze ist für alle Tiere gleich gut verträglich.
Die Phytotherapie kann bei einer Vielzahl von körperlichen und seelischen Beschwerden eingesetzt werden, darunter:
- Arthrose und Gelenkbeschwerden
- Verdauungsprobleme (z. B. Durchfall, Verstopfung)
- Leber- und Nierenerkrankungen
- Hautprobleme (z. B. Ekzeme, Allergien, Wundheilung)
- Immunschwäche
- Atemwegserkrankungen
- Stress und Nervosität
- Schmerzen und Entzündungen
Auch bei chronischen Erkrankungen kann die Phytotherapie helfen, den Medikamentenbedarf zu reduzieren und die Lebensqualität Ihres Tieres nachhaltig zu verbessern.
Die Phytotherapie eignet sich für Hunde, Katzen und auch andere Tiere. Besonders bei sensiblen Tieren oder solchen, die Medikamente schlecht vertragen, bietet die Pflanzenheilkunde eine natürliche Alternative.
Auch für ältere Tiere kann die Phytotherapie unterstützend wirken, um den Stoffwechsel, die Organe und das Immunsystem zu stärken.
Nehmen Sie für eine individuelle Beratung gerne Kontakt auf!