Therapieablauf
Lua – eigener Hund
Therapieablauf
Eine erfolgreiche Behandlung beginnt mit einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem ich mir Zeit nehme, Ihr Tier individuell kennenzulernen. In meiner Praxis steht der Patient im Mittelpunkt – jede Therapie wird auf die körperlichen, emotionalen und gesundheitlichen Bedürfnisse Ihres Tieres zugeschnitten.
Der Therapieablauf umfasst verschiedene Schritte, um eine gezielte und nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität Ihres Vierbeiners zu erreichen.
Erstanamnese – Der Grundstein für die Therapie
Die Therapie beginnt mit einem detaillierten Erstgespräch, in dem ich die Krankengeschichte Ihres Tieres aufnehme. Gemeinsam besprechen wir:
- Symptome und Beschwerden
- Bisherige Diagnosen und Behandlungen
- Ernährungsgewohnheiten und Lebensumstände
- Bewegungsverhalten und Aktivität Ihres Tieres
Im Anschluss führe ich eine gründliche Untersuchung durch, um mir ein genaues Bild von den körperlichen Einschränkungen und dem allgemeinen Gesundheitszustand zu machen. Diese Anamnese dauert in der Regel 60 bis 75 Minuten.
Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, mir bereits im Vorfeld alle relevanten Unterlagen wie Befunde, Röntgenbilder oder Medikamentenpläne per E-Mail (info@tierphysiotherapie-and-more.de) zu senden.
Individueller Therapieplan – Maßgeschneiderte Behandlung für Ihr Tier
Nach der Anamnese erstelle ich einen individuellen Therapieplan, der exakt auf die Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt ist. Dabei berücksichtige ich:
- Diagnose und Beschwerden
- Alter und Konstitution des Tieres
- Art der Einschränkungen (akut oder chronisch)
- Lebensstil und Aktivitätslevel
Je nach Befund und Zielsetzung kommen verschiedene Behandlungsmaßnahmen zum Einsatz, über die Sie sich auf meiner Seite ausführlich informieren können.
Erste Behandlungseinheit – Schon während des Ersttermins
In den meisten Fällen erfolgt bereits während der Anamnese eine erste Behandlungseinheit. Ziel ist es, akute Beschwerden direkt zu lindern und Ihr Tier auf die weitere Therapie vorzubereiten.
Ich erkläre Ihnen dabei jeden Behandlungsschritt und zeige Ihnen, wie Sie Ihr Tier auch zu Hause unterstützen können.
Fortlaufende Therapie – Gemeinsam zum Erfolg
Der Erfolg einer Therapie hängt oft von der Regelmäßigkeit und der Zusammenarbeit zwischen Tierhalter und Therapeut ab. In den weiteren Sitzungen wird der Therapieplan fortgeführt und bei Bedarf angepasst.
Regelmäßige Kontrolltermine helfen dabei, den Behandlungsverlauf zu überprüfen und individuelle Fortschritte zu erkennen. Je nach Beschwerdebild variiert die Häufigkeit der Sitzungen – von wöchentlichen Terminen bis hin zu längeren Intervallen bei stabilisierten Tieren.
Ziele der Therapie – Nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität
Das oberste Ziel jeder Therapie ist es, die Lebensqualität Ihres Tieres nachhaltig zu verbessern.
Ich begleite Sie und Ihr Tier Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit, Wohlbefinden und Lebensfreude.
Der Weg zur physiotherapeutischen Behandlung beginnt mit einem persönlichen Ersttermin. Lassen Sie uns gemeinsam den besten Therapieansatz für Ihr Tier finden – transparent, professionell und einfühlsam.
(Bitte beachten Sie, dass leichte Abweichungen (5 Min.) vorkommen können)