Blutegel-Therapie

Blutegel

Die Blutegeltherapie ist eine traditionelle, natürliche Behandlungsmethode, die in der Tierphysiotherapie bei akuten und chronischen Beschwerden eingesetzt wird. Durch den gezielten Einsatz von medizinischen Blutegeln können Schmerzen gelindert, Entzündungen reduziert und der Heilungsprozess unterstützt werden.

Die Wirkstoffe im Speichel (Hirudin, Eglin, Calin, und weitere) des Blutegels wirken wie eine biologische Apotheke: Sie fördern die Durchblutung, wirken entzündungshemmend und sorgen für eine natürliche Schmerzlinderung – ganz ohne chemische Medikamente.

Die Blutegeltherapie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders für folgende Beschwerden:

  • Arthrose und Gelenkbeschwerden
  • Bandscheibenvorfälle und Rückenschmerzen
  • Hämatome (Blutergüsse)
  • Sehnen- und Bänderverletzungen
  • Wundheilung nach Operationen
  • Narbenbehandlungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Ohrenentzündungen (z. B. bei Hunden mit Schlappohren)
  • Hufrehe (bei Pferden)

Sie findet ihren Einsatz sowohl bei Hunden als auch bei Katzen – insbesondere bei Tieren mit chronischen Schmerzen, Arthrose oder nach Verletzungen und Operationen.

Auch bei Pferden und anderen Tieren wird die Blutegeltherapie erfolgreich angewendet, zum Beispiel bei Hufrehe oder Sehnenverletzungen.

Der Ablauf der Behandlung ist für Ihr Tier stressfrei und schmerzarm.

  1. Vorbereitung: Die betroffene Stelle wird sorgfältig gereinigt, damit der Blutegel gut anhaften kann.
  2. Ansetzen der Blutegel: Die Blutegel werden auf die Haut gesetzt und saugen sich sanft fest.
  3. Behandlungszeit: Der Blutegel bleibt etwa 30 bis 120 Minuten am Tier, bis er sich von alleine löst. Währenddessen gibt er seine heilenden Substanzen ab. Die Behandlungsdauer variiert von Egel zu Egel.
  4. Nachblutungsphase: Nach der Behandlung kommt es zu einer leichten Nachblutung, die bis zu 12 Stunden anhalten kann. Diese unterstützt den Abtransport von Entzündungsstoffen und ist für ein optimales Ergebnis essenziell.

Ich achte darauf, dass die Behandlung für Ihr Tier so angenehm wie möglich verläuft und begleite Sie während des gesamten Prozesses.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung der Blutegeltherapie spezialisierte Kenntnisse erfordert und in enger Absprache mit einem erfahrenen Tiertherapeuten oder Tierarzt erfolgen sollte. Diese Therapieform ist nicht für alle Fälle geeignet und sollte nur unter fachkundiger Anleitung durchgeführt werden.
Zudem fallen medizinische Blutegel unter die Medimamentenverordnung und müssen über ein Rezept vorbestellt werden.